| 
      
     | 
      | 
    
      
        
          | 
                           
                           
                          
							   
							
							
							Neuigkeiten / New´s 2014  
   | 
         
		
          | 
      		 | 
           | 
        	
			 
			LGB 99 516 (Art.Nr. 
			26841) 
			Museumsbahn Schönheide in Sachsen   | 
			 
		
          
                           
                         | 
         
		
          
			
			13.09.2014 
			 
  | 
			  | 
          	
          	 
			Die Museumsbahn 
			Schönheide in Sachsen hat am 13. und 14. September 2014 zum 
			Bahnhofs- und BÜRSTENfest eingeladen. Der Wettergott bescherte ein 
			DAMPFWETTER mit Regen, kalter Luft, viel Nebel. Dies tat der 
			Stimmung keinen Abbruch.  
			Ein weiterer Grund dieses Festes war die Übergabe eines Schecks von 
			LGB für die Aufbereitung der Sächsischen IV K - Meyer 
			Gelenklokomotive - BR 99 516. Bereits im Januar 2013 wurde von 
			unseren Spur G News und dem Spur G Magazin hierüber berichtet. Nun 
			wurde die Spende durch den Verkauf der Loks noch vom LGB aufgefüllt 
			und vom Produktmanager Herrn Schumann und dem Vertriebsleiter Ost, 
			Herrn Lorenz, an den Verein Museumsbahn Schönheide Sachsen 
			übergeben. Herr Bächle und Herr Sieber haben den Scheck der 
			Sparkasse Göppingen am 13.09.2014 unterzeichnet und als 
			"Vergrößerung", so wie es sich für die LGB Spur gehört, durch die 
			Repräsentanten übergeben lassen.  
			Im Bild: Die sächsische IV K 99516 im Original, die Schatzmeisterin 
			des Vereins, der 1. Vorsitzende Maik Förster, Herr Lorenz - 
			Repräsentant Ost von LGB/Märklin und Andreas Schumann - 
			Produktmanager LGB bei der feierlichen Scheckübergabe am 13. 
			September 2014 auf der Museumsbahn in Schönheide.  
			  
   | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          
			  13.09.2014 
			 
  | 
			  | 
          	
          	
			  | 
          	
          	Schon dieses 
			Schild an der Museumsbahn zeigt, dass nicht nur mit dieser Aktion, 
			LGB die Nr. 1 in der Gartenbahnsparte bei den Schmalspur-bahnen ist 
			und bleibt.  
			 
			Der Verkaufserfolg dieser Lok zeigt den Richtigen Weg von LGB auf. 
			Modell und Vorbild, Neubau und Restaurierung gehören zusammen.  
			Wenige LGB´ler wissen, dass auch die Vorbilder noch fahren oder 
			fahrbereit gemacht werden.  
			In Schönheide stehen drei dieser Meyer Lokomotiven und die BR 99 582 
			dampfte zum Museums und "Bürstenfest der Region". Warum Bürstenfest? 
			Die sächsische Region um Schönfeld - Aue - Wernesgrün hat eine lange 
			Tradition der Bürstenherstellung und der Erzgebirgischen Volkskunst. 
			 
			 
			Unten sehen Sie eine Bürste der Museumsbahn. Gut geeignet nicht nur 
			als Schneebesen für KFZ, sondern auch für die Gartenbahn. Hier 
			können Steinchen, Blätter oder Äste von den Schienen gefegt werden. 
			Hartnäckige Verkrustungen können mit dem Kunststoffschieber am Ende 
			des Besens entfernt werden. Für 2,00 EUR ein günstiges Teil für die 
			Gartenbahn.  | 
		 
		
			|   | 
          	
          	
			  | 
          	 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          
			13.09.2014 
			 
  | 
			  | 
          	
          	Die Museumsbahn 
			und die Übergabe von Scheck und Lok war nicht nur für Erwachsene ein 
			schöner Anlass die Modellbahn mit dem Original zu vergleichen. Nein 
			auch der Nachwuchs war, und das bei dem herbstlichen "Sau" Wetter 
			mit vor Ort. Hier bestaunten die jungen Modellbahnerinnen und 
			Modellbahner die beiden LGB Lokomotiven die auf dem Gepäckkarren 
			Ihre Runden zogen.  
			Bei den Schmalspurenthusiasten in Sachsen zählt halt auch die 
			Förderung der Jugend - weg vom PC, hin zu handwerklichen Interessen 
			- sehr viel. Ob dann die Schmalspurdampflok Analog oder Digital Ihre 
			Runden zieht ist Erziehungssache und kann spielerisch bei solchen 
			Festen weiter gegeben werden.    | 
          	 
		
			|   | 
          	
          	
			  | 
          	 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          
			
			13.09.2014 
			 
  | 
			  | 
          	
          	Am 18. Januar 
			2013, also vor gut 1 3/4 Jahren haben wir schon über diese 
			Museumsbahn Schönheide Modelllokomotive in unseren Spur G News 
			berichtet. Nun ist die Scheckübergabe Wirklichkeit geworden und auch 
			die Summe kann sich sehen lassen.  
			 
			Wir danken der LGB unter Märklin in Persona den verantwortlichen 
			Chefs für die Aufstockung sowie allen Modellbahnern der LGB die 
			diese Lok Ihr Eigen nennen.  
			 
			DANKE!  | 
          	
          	
			  | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          
			
			13.09.2014 
			 
  | 
			  | 
          	
          	 
			   | 
          	
          	
			  | 
		 
		
          	
          	Bei der 
			Modellübergabe des LGB Artikels Nr. hatten Herr Schumann (links) und 
			Herr Lorenz große Freude für das Märklinwerk diese Aufgabe und 
			Übergabe zu präsentieren.  
			 
			Der berühmte Fotograf mit der Leiter hatte wieder viele Wünsche und 
			viele Bilder zu machen. Ein echt harter Job. Aber auch ohne Leiter 
			sind die Bilder bei unserem Spur G Magazin etwas geworden.  
			Das rechte Bild zeigt die Freude von Herrn Lorenz und Herrn Schumann 
			bei der Lokübergabe. Der Schirm ist für Herrn Lorenz, damit die gute 
			Jacke nicht durchnässt wird. Das Modell der sächsischen IV K und 
			Herr Schumann vertragen den Regen schon dauerhaft.  | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          
			
			13.09.2014 
			 
  | 
			  | 
          	
          	Hier wurde die 
			Originallok wieder in den Schuppen zurückgeführt, da diese ja noch 
			nicht betriebsbereit, also kalt abgestellt  ist und die Spende 
			heute übergeben wurde.  
			 
			Lokomotive Antriebsart Meyer, sächsische IV K Gelenklokomotive -  
			Nr. 99 516 der Museumsbahn Schönheide in Sachsen.  | 
          	
          	
			  | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          
			
			13.09.2014 
			 
  | 
			  | 
          	
          	
			  | 
          	
          	Mit der 
			betriebsfähigen Lokomotive BR 99 582 wurde Vormittags und 
			Nachmittags nach Plan gefahren. 
			 
			Hier kommt der Zug mit zwei Personenwagen, dem CabrioWagen mit 
			Zapfanlage und "Freisitz" sowie dem  Gepäckwagen zurück von der 
			ersten Fahrt.  | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          
			
			13.09.2014 
			 
  | 
			  | 
          	
          	Der Verein der 
			Museumsbahn Schönheide fährt nicht nur die Originallokomotiven, 
			sondern hat auch Schaffner und Schaffnerinnen als begeisterte und 
			aktive Helfer vor Ort.  
			So funktioniert Museumsbahn und Tradition. Engagement im Verein!  
  | 
          	
          	
			  | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          
			
			13.09.2014 
			 
  | 
			  | 
          	
          	  | 
          	
          	Kohlefassen vor 
			der letzten Fahrt. Vier kräftige Helfer schaufeln die erforderliche 
			Kohle in den Kohlekasten der sächsischen IV K. Wasserfassen war dann 
			am Lokschuppen - siehe Bild oben - . 
			 Alle 
			Betriebsmittel sind bereit, das Feuer brennt und der Dampf in der 
			Lok ist auf DRUCK. So kann es dann losgehen!   | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          
			
			13.09.2014 
			 
  | 
			  | 
          	
          	
			  | 
          	
          	Kohle und 
			Wasserfassen damit der Kessel unter Druck steht und die Zylinder die 
			Maschine in Bewegung setzen. 
			 Sehr wichtig 
			auch bei der Originallok der Sächsichen IV K ist das schmieren der 
			Scharniere und der Ölbuchsen an der Steuerung. Dies sollte auch vom 
			Fachmann oder dem Modellbahnfachgeschäft bei den LGB 
			Modelllokomotiven vorgenommen werden. Fette und Öle - also 
			Schmiermittel - sind im Sortiment bereit.  
			 
			Der Dampflokführer und der Heizer müssen dies vor jeder Fahrt - und 
			sei diese noch so kurz - erledigen. 
			Der Gartenbahner sollte dies in jedem Falle bei der ersten Ausfahrt 
			im Frühjahr vornehmen. Im Herbst beim einmotten sollte ebenfalls 
			nochmals das Schmieröl zur Hand genommen werden. Aber Achtung! 
			Weniger ist manchmal MEHR!    | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          
			
			13.09.2014 
			 
  | 
			  | 
          	
          	Hier noch Video 
			Sequenzen vom Fahrtag am Bürstenfest 2014 bei der Museumsbahn 
			Schönheide in Sachsen. 
			    | 
          	
          	   | 
		 
		
			|   | 
		 
         
      
        
          
                           
                        	
							Bis zur 
							nächsten Neuigkeit aus dem Hause von LGB  
							Ihr Stefan M. Kühnlein - Spur G News - Spur G 
							Magazin 
                          | 
         
		 
       |