| 
        
          | 
        
          | 
 |  
          | 
			24.01.2013 | Die 
			weltgrößte Spielwarenmesse in Nürnberg öffnet Ihre Tore für alle Hallen 
			nun im Jahre 2013 von Mittwoch, den 30. Januar 2013 bis Montag, den 04. Februar.2013.  
			Es werden wieder sehr viele Besucher aus aller Welt erwartet. 
			Zutritt haben wie immer nur Facheinkäufer und Händler an den 6 
			Messetagen.
 
 Wir, die Spur G News in Verbindung mit unserem Spur G Magazin vom 
			Club der LGB Freunde Rhein Sieg e.V. berichten nun hierüber.
 |  |  
							
								| 
								
								
								24.01.2013 | Die Spielwarenmesse 2013 steht unter dem 
								
								Glücksgriff und E-Toys! 
 Was hat nun unsere Modellbahnbranche mit den 
								beiden Begriffen zu tun?
 Zum einen wird vor, während oder nach der Messe 
								die "Hochzeit" von Simba-Dickie und Märklin 
								bekannt oder auch nicht bekannt gegeben - eben 
								ein Glücksgriff.
 Zum anderen E-Toys: Wir sind schon vor Jahren 
								durch die Firma Massoth und andere 
								Digitaldecoder Hersteller in die E-Toys, also 
								die elektronischen Spielsachen, eingetaucht. 
								Neuestes Highlight von Märklin ist die Steuerung 
								der E-Loks über das Bedienpad in der Art, dass 
								z.B. Dampfloks dem Modellspielbahner nun 
								vormachen, wann die Lok zum Wasser-, Kohle- oder 
								Brotzeitfassen muss. Also es wird nach 
								Geschwindigkeit und Steigung der Verbrauch 
								"virtuell" bei der Lok erfasst. Der Heizer hat 
								dann öfter schon zu schippen, sonst bleibt die 
								Lok stehen. Bei den E-Lokomotiven wird auch das 
								Führerhaus angezeigt und somit kann der 
								Phantograph richtig gehoben und gesenkt werden. 
								Bei Soundloks ein Highlight.
 
 Insgesamt ist die Spielwarenbranche für Kinder 
								und Kind gebliebene ein Glücksgriff - mit oder 
								ohne E-Toys
 | 
								 
 Märklin-
 Steuerung mit Bekohlung, Wasserfassen und 
								Verbrauchsanzeigen!
 |  
								| 
 |  
			
				| 
				In der gut 
				einstündigen Präsentation der Hauptpressekonferenz wurde von 
				Axel Dammler, Geschäftsführender Gesellschafter der iconkids & 
				youth international research GmbH 
				"TOYs 3.0 - The Next 
				Generation" vorgestellt.Hier geht es um die nächste Evolutionsstufe in der Spielwelt. 
				Die jüngste Generation von PC, Smartphone oder Tablet eröffnete 
				ganz neue Perspektiven bei der Benutzerfreundlichkeit. 
				Technologien wie Near Field Coding oder Augmented Reality bieten 
				dazu vollkommen neue Möglichkeiten, traditionelle Spielwaren und 
				elektronische Geräte für ganz neue Spielerlebnisse zu 
				kombinieren.
 
 Märklin und Massoth haben dies vor Jahren schon vorgeführt und 
				Märklin hat eine APP für die Steuerung seiner Modellbahn fertig 
				programmiert.
 
 Fazit der Studie, die ein A 5 Büchlein mit 20 Seiten füllt, ist, 
				dass von den befragten 2590 Personen im Alter von 8-30 Jahren 
				diese sozialisiert sind und das ist die Realität. Die genannte 
				Evolution ist damit keine Revolution. Die E-Toys geben dem 
				Konsumenten höheren Spielreiz und mehr Spielerlebnis. Auch ist 
				der Konsument bereit hier etwas mehr in die Tasche zu greifen 
				und die Euros auszugeben.
 Dieser Markt wird 2013 / 2014 - explodieren, so Herr Axel 
				Dammler.
 
 Fazit: Es lohnt sich für das Spielwarengeschäft die Verbindung 
				der anfassbaren Spielewelt und der elektronischen Helfer als 
				Chance für mehr Absatz zu nutzen. Derzeit werden noch 68% der 
				E-Toys über die Elektronikmärkte und Online-Händler abgewickelt, 
				jedoch ist das klassische Spielwarengeschäft mit 54% auch gut im 
				Rennen.
 |  
 Herr 
				Axel Dammler
 (Bild - Archiv
 www.fotokuehni.de)
 |  
				| 
 |  
			
				|  
 4 D Cityspace Time Puzzels
 / 4D Cityspace Inc.
 
 Das 4D Spiel bestehend aus:
 Vergangenheit  - alter Stadtplan
 Gegenwart - neuer Stadtplan
 Bauwerken - in 3 D
 Informationen - zur Stadt und den Bauwerken.
 
 Hier: Berlin
 | 
				Herr Kick, 
				Vorstandsvorsitzender der Spielwarenmesse eG, stellte im zweiten 
				Teil die Neuerungen der Messe und der Geschäftsergebnisse 2012 
				vor. 
 Neu auf der Nürnberger Messe - aber erst 2014 - ist eine neue 
				Halle mit über 9.000m² Fläche - die auf dem Vorstellungsbild 
				sehr Licht durchflutet und modern gestaltet ist.
 Auch in den vorhandenen Messehallen haben viele Firmen neue 
				Stände gebaut um dem Fachpublikum einen Anreiz zum Informieren, 
				Ordern und Kaufen zu geben. Allein Mattel hat 3 Stände in einem 
				vereint. Mattel hat die Nürnberger Messe als Standort für Ihre 
				Firmenpräsentation weltweit ausgewählt. Somit ist hier eine 
				"Mattel Nuremberg Gallery" auf 2.500 m² in 2013 entstanden.
 
 Wie auch 2012 werden in 2013 wieder 76.000 Besucher aus aller 
				Welt erwartet. Die Messe ist auch in 2013 bis auf den letzten 
				Platz ausgebucht.  2.747 Aussteller aus 60 Ländern sind 
				vertreten.
 
 Wer auf unseren Spur G News Seiten nicht nur die Bilder ansieht, 
				sondern auch die Texte liest, hat von mir erfahren, dass PIKO in 
				Sonneberg in 2012 seinen Umsatz um 2% Gesamt steigern konnte. 
				Herr Lenzner hat die Zahlen vorgetragen. Die gesamte  
				Spielwaren-branche in Deutschland hat mit einem PLUS von 3% 
				-genau 2,74% - in 2012 abgeschlossen.
 
 Der frühere Hype um die Dezember Umsätze konnte in 2012 nicht so 
				erkannt werden wie es früher war. Sicherlich ist der Dezember 
				der umsatzstärkste Monat für die Spielwarenbranche mit einem 
				Anteil von ca. 30% am Gesamtjahresumsatz.
 
 2013 möchte die Spielwarenbranche mehr aktive Bewerbungen 
				hervorbringen. OUT OF SEASON ist das neue Wort für 2013  
				mit Back to School oder Gelegenheits Toys. Also zu besonderen 
				Anlässen auch Spielwaren zu schenken. Nicht nur an Weihnachten 
				und Geburtstagen!
 |  |  |  
				| 
 |  
			
				|  | 
				Der 
				ToyAward 2013 gliedert sich in Gruppen, davon 4 Altersgruppen.
 Nominiert sind:
 Baby&Infant (0-2 
				Jahre):
 - Großes Spielset im Zoo / Habermaaß GmbH
 - Stacking Wood Set C / GOTOY ApS.
 - Tobbles Neo / Fat Brain Toy Co.
 
 Pre School 
				(3-5 Jahre):
 - JoJo See You Simon Says / Silverlit Toys Manufactory Ltd.
 - KORXX 56 / KORXX Patricia Kuch
 - Nacht der magischen Schatten / Habermaaß GmbH
 
 SchoolKids 
				(6-10 Jahre):
 - 4 D Cityspace Time Puzzels / 4D Cityspace Inc.
 - Bumm Bumm Ballon / Schmidt Spiele GmbH
 - Kakerlakak / Ravensburger Spieleverlag GmbH
 
 Teenager & 
				Family (über 10 Jahre):
 - EVOLUTION. The Origin of Species /RBG GbR
 - Live Kicker / Felix Finger & Marcel Führer GbR
 - SIKU Racing / Sieper GmbH
 
 SpecialAward 
				des Toy Fair Specials Toys 3.0:
 - iPawn® Pool Billiards / Jumbo Spiele GmbH
 - RoboMe / SABLON Germany GmbH
 - Spehro / Orbotix, Inc.
 | 
				 JoJo See You Simon Says / Silverlit Toys Manufactory Ltd.
 
 Der Hase der mit den Ohren wackelt und den Kopf dreht wenn was 
				richtig beantwortet wurde. Der Hase stellt Fragen und das 
				Spielkind kann antworten. In der kleinen Kamera ist das aktive 
				System der Kommunikation unter-gebracht!
 |  
				| 
 |  
			
				|  | 
				Vergangenes 
				Jahr war die Messe 7 Tage lang. Dieses Jahr wieder 6 Tage. Auch die 
				Hoteliers in und um die Messe in Nürnberg haben "volles" Haus in 
				2013. Ziel für heuer ist auch die Fachhändler, die nur Samstag oder 
				Sonntags auf die Messe kommen können, besser zu informieren. 
				Hierzu wird ein neuer Stand mit Lounge eingeführt. Es wird auch 
				elektronische Karten geben, die einen Link beinhalten um dann zu 
				Hause in aller Ruhe sich über die Produkte zu informieren.
 Somit freut sich das ganze Messeteam auf Sie und die Freunde aus aller Welt 
				zu Gast in Nürnberg zu sein.
 
 Ihr Stefan M. Kühnlein
 |  |  
				| 
 |  
		Start zu einer 
		schönen Messe 2013 mit dem Genuss diese Leckereien nicht per E-Toy zu 
		verspeisen! 
  
 Auf´s Bild klicken und zur Pressekonferenz für 
		2014 zurückkommen!
 |