|   | 
          
			 
			
			Nachstehender offizieller Text von PIKO aus Sonneberg 
			 
			 
			PIKO Spielwaren GmbH 
			
			Pressekonferenz 24. Januar 2012
			Im Rahmen der 
			alljährlichen Pressekonferenz im Vorfeld der vom 01. bis 06. Februar 
			in Nürnberg stattfindenden Internationalen Spielwarenmesse 
			berichtete die Geschäftsleitung des Sonneberger 
			Modellbahnherstellers PIKO den anwesenden Medienvertretern über die 
			Umsatzentwicklung des abgelaufenen Jahres und stellte das 
			umfangreiche Neuheitenprogramm 2012 in den von PIKO zwischenzeitlich 
			bedienten 4 verschiedenen Spurgrößen G, H0, TT und N vor. 
			 1.   
			Umsatzentwicklung in 
			2011 
			2011 war für PIKO 
			insgesamt ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr. Aufbauend auf dem 
			bereits sehr guten Vorjahresergebnis konnten die hoch gestellten 
			Ziele mit einem Plus von  
			17 % gegenüber dem Umsatz in 2010 sogar noch leicht übertroffen 
			werden. 
			 
			Damit hat die PIKO Spielwaren GmbH die positive Entwicklung auch im 
			19. Jahr ihres Bestehens erfolgreich weiter geführt und die 
			Sonneberger sind zwischenzeitlich der drittgrößte 
			Modellbahnhersteller im deutschsprachigen Raum und eine wichtige 
			Größe im weltweiten Modellbahnmarkt. 
			Besonders erfreut zeigte sich PIKO Chef Dr. René F. Wilfer darüber, 
			dass sowohl im Inland wie auch im Export die hochgesteckten Ziele 
			erreicht werden konnten. 
			Im Export lag das Plus gegenüber dem Vorjahr bei 22%, im Inland 
			konnte der Umsatz auf hohem Niveau um 15% gegenüber dem Jahr 2010 
			gesteigert werden. 
			Die stärksten Exportnationen waren Frankreich, Holland, Russland, 
			Schweiz und die USA, wobei sowohl in Holland und der Schweiz die 
			höchsten Zuwachsraten erzielt wurden. Dies wurde auf der einen Seite 
			mit interessanten Modellen für den jeweiligen Markt (wie zum 
			Beispiel für Frankreich und die Schweiz) erreicht, auf der anderen 
			Seite wie in Holland und den USA auch durch eigene 
			Vertriebsorganisationen mit intensiver Marktbearbeitung. 
			 
			Der Exportanteil konnte in 2011 auf 36 % gesteigert werden. 
			 
			Im Inland konnte PIKO seine gute Position im deutschen Fachhandel 
			weiter ausbauen und wird von den Händlern als zuverlässiger und 
			stabiler Partner betrachtet, der mit seiner transparenten Strategie 
			die Zukunftsfähigkeit der Modellbahnbranche aufzeigt. 
			 
			Ein wichtiger Baustein dieser erfolgreichen Entwicklung war die gute 
			und stabile Warenversorgung des Handels sowie die termingerechte 
			Auslieferung der angekündigten Neuheiten. Dazu hat neben der 
			Fertigung in Sonneberg, hier werden z.B. der komplette 
			Gartenbahnbereich produziert, vor allem das Werk im südchinesischen 
			Chashan beigetragen, in dem zwischenzeitlich über 350 PIKO 
			Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen tätig sind. 
			 
			Die PIKO Gruppe mit weltweit über 500 Mitarbeitern hat in 2011 
			erneut Gewinn erwirtschaftet und zeigt sich damit gut aufgestellt 
			für die Herausforderungen des Modellbahnmarktes in den nächsten 
			Jahren. 
			 
			Bei den vier im PIKO Portfolio enthaltenen Spurgrößen hat sich im 
			Jahr 2011 besonders stark der H0 Bereich und hier vor allem das PIKO 
			Expert Segment entwickelt. In diesem Bereich wurde das 
			Neuheitenfeuerwerk des Vorjahres mit so erfolgreichen Modellen wie 
			der Diesellok BR119, dem modernen Gelenktriebwagen „Stadler“ GTW2/6 
			sowie der E-Lok Rh1216 erfolgreich weiter geführt. 
			Auch der PIKO 
			Gartenbahnbereich entwickelte sich sowohl im In- und Ausland weiter 
			positiv und durch eine Vielzahl von verkauften PIKO 
			Gartenbahn-Start-Sets gelang es erneut viele neue Fans für diese 
			Spurgröße zu gewinnen. 
			 
			Besonders freut man sich beim Sonneberger Modellbahnhersteller über 
			die sehr positive Resonanz des Marktes auf die im letzten Jahr neu 
			eingeführte Spurgröße N. Neben einem umfangreichen Sortiment an 
			französischen Modellen kamen auch die beiden komplett neu 
			entwickelten Modelle der Diesellok G1206 sowie des 
			Elektrotriebwagens Talent 2 gut bei den Freunden dieser kleinsten im 
			PIKO Programm befindlichen Spurgröße an. 
			Die 
			Zukunftsfähigkeit der Modellbahn sowie die Faszination dieses Hobbys 
			haben sich auch deutlich am Tag der Offenen Tür gezeigt, den PIKO am 
			25. Juni des letzten Jahres gemeinsam mit vielen tausenden Besuchern 
			feierte. 
			 Neuheitenvorschau 
			und Planung 2012 
			Mit fast 300 
			neuen Produkten in den vier Spurgrößen G, H0, TT und N startet PIKO 
			mit dem größten Neuheitenpaket der bisherigen Firmengeschichte in 
			das Jahr 2012, in dem die PIKO Spielwaren GmbH ihr 20 jähriges 
			Jubiläum feiert. 
			 
			In der Gartenbahn, der größten Spurgröße bei PIKO, bieten der 
			Sonneberger Modellbahnhersteller Technikgeschichte und Emotionen pur 
			mit dem imposanten Modell des Diesel-Triebzuges VT11.5, der als TEE 
			der Paradezug der Deutschen Bundesbahn war und der sicher ein 
			weiteres Highlight im zwischenzeitlich schon sehr umfangreichen PIKO 
			Gartenbahnsortiment darstellen wird. Als weitere komplette 
			Formneuheiten erscheinen verschiedene zweiachsige Güter- und 
			Personenwagen in unterschiedlichen Ausführungen, die sich ideal für 
			den Einsatz auf großen und kleinen Gartenbahnanlagen eignen. 
			Interessante und attraktive Farb- und Bedruckungsvarianten 
			komplettieren das Neuheitenprogramm. Dem Anspruch als 
			Vollsortimenter in dieser Spurgröße folgend, bietet PIKO dem 
			Gartenbahnfreund nun mehr auch entsprechende und speziell auf die 
			Bedürfnisse dieser Spurgröße ausgerichtete Reinigungsartikel bis hin 
			zum kompletten Schienenreinigungswagen an. 
			 
			Im H0 Bereich, dem umsatzstärksten Segment innerhalb des PIKO 
			Portfolios, erscheinen eine Vielzahl von interessante Neuheiten in 
			den 3 verschiedenen Produktlinien Classic, Expert und Hobby. 
			 
			Für passionierte Sammler und Liebhaber von Modellen höchster 
			Präzision werden als komplette Formneuheiten die Schnellzugwagen in 
			der Ausführung der Epoche 1 der Königlich Sächsischen Staatsbahn 
			innerhalb der PIKO H0 Classic Linie ausgeliefert. Eine ganze Reihe 
			von interessanten Farb- und Bedruckungsvarianten bei Personen- und 
			Güterwagen sowie Lokmodellen runden das Neuheitenprogramm in diesem 
			Bereich ab. 
			 
			Die PIKO H0 Expert Linie, welche sich durch raffinierte Modelle für 
			anspruchsvolle Modellbahner auszeichnet, wird um weitere attraktive 
			Lokmodelle erweitert. So stellen die Diesellok V60, der moderne 
			Elektrotriebwagen der BR440, die Diesellok der BR119 mit dem 
			Spitzenlicht unterhalb der Frontfenster sowie der Gelenktriebwagen 
			„Stadler“ in der 2/8-er Ausführung als Diesel- oder Elektroversion 
			komplette Formneuheiten dar, die sowohl für das Inland wie auch die 
			ausländischen PIKO Märkte interessant sind. 
			 
			Als sogenannte „Brot- und Butter Wagen“ die auf jeder Anlage 
			vielfach im Einsatz sind, erscheinen ebenfalls im Expert Bereich 
			UIC-X Schnellzugwagen. 
			 
			Robuste Technik und attraktive Vielfalt für aktive Modellbahner und 
			Neueinsteiger ist das Thema der PIKO H0 Hobby Linie. Ein breites 
			Sortiment an interessanten Farbvarianten von Lokomotiven und 
			Wagenmodellen zum bekannt guten PIKO Preis-Leistungsverhältnis sowie 
			viele attraktive Start-Sets sollen dazu beitragen, auch weiterhin 
			viele neue Freunde für das faszinierende Hobby der Modellbahn zu 
			gewinnen. Dies soll u.a. auch mit dem Lokmodell der BR218 gelingen, 
			die PIKO für unter 50,00 € den Modellbahnern anbietet. 
			 
			Aber auch die Freunde der Spurgröße TT dürfen sich auf äußerst 
			interessante Neuheiten freuen. Der E-Triebzug Talent 2 erscheint 
			bereits im Sommer in der 2-tlg. Ausführung und Anfang 2013 liefert 
			PIKO mit der Diesellok V90 eine weitere komplette Formneuheit in 
			dieser Spurgröße aus.  
			 
			Die sehr gute Resonanz auf den Wiedereinstieg in den N-Spur Markt 
			durch PIKO hat dazu geführt, dass neben dem weiteren Ausbau des 
			Sortiments durch entsprechende Farbvarianten, in diesem Jahr mit dem 
			Dieseltriebzug BR624 DB Ep. IV sowie dem modernen Gelenktriebwagen 
			BR646 „Stadler“ in verschiedenen Ausführungen als Diesel- und 
			Elektrotriebwagen ebenfalls gleich zwei komplette Formneuheiten 
			erscheinen. 
			 
			Die aktuellen Kataloge für die 4 Spurgrößen G, H0, TT und N, in 
			denen auch die 2012er Neuheiten enthalten sind, liegen bereits seit 
			Anfang des Jahres beim Fachhandel aus. 
			 
			Alle Informationen zu den Neuheiten sowie zum gesamten PIKO 
			Modellbahnsortiment findet man auf www.piko.de und seit über einem 
			halben Jahr auch auf Facebook. 
			Die bisher 
			gezeigte ausgesprochen positive Resonanz des Handels und der 
			Endverbraucher auf die PIKO Neuheiten des Jahres 2012 sowie die gute 
			Positionierung der Marke im Handel geben der Geschäftsleitung 
			Hoffnung, dass das für 2012 angepeilte Ziel eines Wachstums von 10% 
			erreicht werden kann. 
			Insgesamt geht 
			PIKO gut aufgestellt auf die am 01. Februar 2012 beginnende 
			Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg. 
			 Sonneberg, den 
			24. Januar 2012 
			 Dr. René F. 
			Wilfer 
			  
			   
			
			Bildunterschrift: 
			PIKO Inhaber Herr Dr. René F. Wilfer präsentiert den anwesenden 
			Medienvertretern das Gartenbahnmodell der E-Lok BR194. 
			
			  
			 | 
            |