|  |  | 
        
          | 
                          
  Neuheiten / New Items 2012/2013 
 |  
          |  |  | 
			Nun dürften 
			alle Neuheiten 2012 ausgeliefert sein!    |  
          | 
 |  
          | 26.12.2013 |  |  | Kurz 
			vor Weihnachten ist nun doch noch ein größeres Paket angekommen. Den 
			Maßen nach dürften nicht nur LGB Produkte darin sein. Die Allegras 
			sind ja schon da, die Schüttgutwagen hatte ich nicht geordert? 
 
			Dann könnten es die langen 
			Rungenwagen - Doppelpack - Nr. 40921-02 und Nr. 40921-01 sein. Ja, genau die zwei langen Wagen aus der Neuheitenliste 2012 waren 
			darin verpackt.
 |  |  
        
          | 
 |  
          | 26.12.2013 |  | Gut 
			in den roten Schachteln verpackt, allerdings ohne grauen Um- oder 
			Schutzkarton, sondern nur einzeln in Schrumpffolie gepackt. Somit 
			ist ganz leicht zu erkennen wenn das Set geöffnet wurde. Schon durch 
			das große "Schaufenster" auf der Seite sind die beiden Wagen in dem 
			hellen Grau gut zu erkennen. Auch der braune Wagenboden - also die 
			Beplankung macht hier einen guten Eindruck. |  |  
        
          | 
 |  
          | 26.12.2013 |  | 
			  |  
          	| 
			
			 |  
          	| Ohne 
			Kunststofffolie und den roten Umkarton sind nun die beiden 
			Rungenwagen mit der "neuen" Styroporverpackung erkennbar. Damit die 
			montierten Rungen bei beiden Wagen nicht abbrechen, wurden die 
			beiden Styroporklötze größer dimensioniert und jeweils zwischen der 
			ersten und zweiten Runge eingepasst. Die Kunststoffräder  - 
			Metallradsätze gibt es ab Neuheit 2013 - finden in Vertiefungen 
			guten Halt. Auffällig ist auch, dass die montierte Kupplung eine 
			extra "Einfräsung" in das Styropor erhielt. Somit kann der Wagen nur 
			in eine Richtung eingesetzt werden. Eine weitere Kupplung liegt bei. 
			Wird diese dann montiert, passt der Wagen nicht mehr in die 
			Originalschachtel. Hier wäre auch an der anderen Seite eine 
			Einfräsung erforderlich! |  
        
          | 
 |  
          | 26.12.2013 |  | 
			  |  
          	| 
			 |  
          	| Dem 
			Styropor entrissen wurden die beiden Wagen auf das Fotografiergleis 
			gestellt. Die Zurüstteile und Bedienungsanleitungen waren unterhalb 
			des Wagenbodens eingelegt. Somit konnte hier schon nichts 
			verrutschen oder durch hin und her Bewegung etwas zerkratzen. 
 Diese Rungenwagen der Gattung Sp-w wurden nun mit neuen 
			Betriebsnummern (8277 und 8357)  versehen. Ein Wagen Nr. 
			40921-01 (Betriebsnr.: Sp-w 8277) ist mit einfachen Rungen und der 
			Wagen Nr. 40921-02 (Betriebsnr. Sp-w 8357) mit Doppelrungen 
			ausgestattet. Diese Wagen der Gattung Sp-w werden vorrangig zum 
			Holztransport eingesetzt und sind in großer Stückzahl bei der RhB 
			vorhanden.
 
 
 |  
        
          | 
 |  
          | 26.12.2013 |  | 
			  |  
          	| 
			 |  
          	| Gut 
			zu erkennen sind die verschiedenen Bedruckungen auf den hellgrauen 
			Rahmen der beiden LGB Rungenwagen - Art.Nr. 40921-01 und 40921-02. 
			An den Rungen auf den Bildern ist ja zu erkennen um welche Gattung 
			es sich handelt. Wie bereits bei verschiedenen anderen Güterwagenmodellen ist die 
			Bedruckung wieder hervorragend ausgefallen. Auch die entsprechenden 
			Zurüstteile wie Bremshebel zur Umstellung von pneumatisch auf 
			Handbremse sind toll zu erkennen.
 Die einfachen Rungen aus dem Wagen LGB Art.Nr. 40921-01 lassen sich 
			einfach aus der Halterung ziehen. Beim einsetzen ist darauf zu 
			achten, dass die Nut und Feder richtig herum stehen.
 |  
        
          | 
 |  
          | 26.12.2013 |  | 
			  |  
          	| 
			 |  
          	| Am 
			Ende der "Bremserbühne" ist das seitliche rote Handrad sowie der 
			senkrechte Hebel für die "Handbremse" zu erkennen. Die beiden 
			quadratischen Löcher im Wagenboden nehmen weiter Rungen oder sogar 
			"Bordwände" auf. Somit sind diese Tiefladewagen nicht nur für Holz, 
			sondern auch für Röhren oder Container vorgesehen. Die Verankerungen 
			passen dann in die entsprechenden Aussparungen am Wagenboden. Sicherlich wird hier der Zubehörhandel noch einiges an Zurüstteilen 
			erstellen und den interessierten RhB Modellkunden anbieten.
 |  
        
          | 
 |  
          | 26.12.2013 |  | 
			  |  
          	| 
			 |  
          	| An 
			den beiden Wagen ohne Bremser"Geländer" sind die Zettelkästen für 
			die Frachtpapiere angebracht. Hier ist dann aufgefallen, dass die 
			Bedruckung auch unterschiedlich ausgefallen ist. Beim Rungenwagen 
			mit den einfachen Rungen ist noch die Ladelänge und die Länge über 
			Puffer angegeben. Dies ist beim Doppelrungenwagen nicht angedruckt 
			worden. Schade, dass dies eine Neuheit aus 2012 ist und somit noch als 
			Nachrüstsatz jeweils 4 Metallachsen benötigt. Durch die Metallachsen 
			wird der Wagenschwerpunkt tiefer und der 4 achsige Wagen mit 
			Beladung schauckelt dann nicht so im Kurvenein- bzw. -ausgang.
 |  
        
          | 
 |  
          | 26.12.2013 |  | 
			  |  
          	| 
          	Bei 
			der Firma fgb - Franks Gartenbahnen - in Berlin sind, bereits seit 
			2010, Spanngurte und Ketten für die RhB Holztransportwagen als 
			Ausstattung "Pimp my RhB Model" erhältlich. (Spanngurte: 
			siehe Bild oben).Auf dem Collage Bild 
			von fgb-berlin.de (siehe Bild unten:)  ist zu sehen, dass die Holzladung erst mit den 
			Zurüstteilen professionell wirkt. Die Ketten hätten von LGB bereits 
			beigefügt werden können. Bei anderen Güterwagen - z.B. der RhB Wagen 
			mit dem Stromabnehmer - hat diese "Spannketten" bereits serienmäßig. 
			Also wurde hier doch gespart? Oder dem Zubehörhandel die Chance 
			gegeben ein Geschäft zu machen!
 In jedem Falle kosten zwei Spanngurte, derzeit lt. Online-Shop von 
			Frank´s Gartenbahnen in Berlin, 15,90 EUR. 3 Sätze hiervon werden 
			benötigt. Somit nochmals eine Ausgabe von mindestens knapp 50 EUR 
			für einen Wagen. Oder einfacher gesagt für das Set für den 
			Doppelpack Wagen nochmals 100 EUR.
 Einfach auf das Bild klicken und zum Onlineshop von Frank´s 
			Gartenbahnen in Berlin gelangen.
 |  
          	| 
          	
			
			 |  
        
          | 
 
							Bis zur 
							nächsten Neuheit von LGB Ihr Stefan M. Kühnlein - Spur G News - Spur G 
							Magazin
 |  |